Technische Eigenschaften
Vergleich PVDF und PES Membranen
PVDF (Polyvinylidefluoride) und PES (Polyethersulfon) Membranen sind die am häufigsten verwendeten Membranmaterialien für die MBR-Anwendung.
Im Vergleich zu PES Membranen weisen PVDF Membranen neben einer höheren Permeabilität und besseren Porengrößenverteilung auch eine höhere chemische und mechanische Beständigkeit auf.


Insbesondere zeichnen sie sich durch eine deutlich bessere chemische Beständigkeit gegenüber oxidierenden Materialien aus.
Dadurch erhöhen sich die Reinigungskonzentration und die Reinigungseffizienz erheblich. Es sind weniger Reinigungen erforderlich, die Betriebskosten verringern sich und die wirtschaftliche Lebensdauer wird erhöht.
Vergleich Ultrafiltration - Mikrofiltration
Wesentliche Qualitätsmerkmale von MBR Membranen

Membranporengröße


Supratec PVDF Membranen mit überragender Porencharakteristik
Im Vergleich zu typischen, im Markt etablierten MBR -Membranen, besitzen Supratec Membranen eine nominale Porengröße von nur 0,03 µm, sind extrem porös und weisen eine äußerst homogene Porenstruktur auf.
.
Die ausgezeichnete Porosität und homogene Porenstruktur von Supratec Membranen gegenüber am Markt erhältlichen Mikrofiltrationsmembranen ist deutlich unter dem Elektronenmikroskop ersichtlich:

Supratec Membrane - die Vorteile auf einem Blick
- >50% höhere Klarwasserpermeabilität
- 30%-50% konstant höhere Fluxraten bei MBR Anwendungen im Vergleich mit z. B. PES-Membranen.
- Deutliche Einsparungen bei den Energiekosten aufgrund der höheren Porosität und dem geringeren Membranwiderstand
- Deutliche Einsparungen bei den Investitionskosten, da weniger Membranfläche für die zu erreichende Reinigung notwendig ist (geringere Anzahl von MBR- Modulen erforderlich)
- Stark reduziertes Porenfaulen aufgrund kleinerer Porengrößen und Vermeidung von Porenverstopfungen.
- Bessere Reinigungsleistung und hervorragende Trenneigenschaften aufgrund extrem enger Porengrößenverteilung.